Die Jahreshauptversammlung finden am 22. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in der Lindenschänke in Driftsethe statt.
Einladung mit entsprechenden Informationen wurde an alle Mitglieder geschickt.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen beim Coronavirus wird die Jahreshauptversammlung am 26. März 2020 aus Gründen der Vorsorge abgesagt und bis auf Weiteres verschoben.
Der Vorstand
Erwachsene Verein
Ringreitkönigin Carola Müller ( aus der Schweiz )
2. Britta Grollimund nach Umstechen
3. Maike Müller
Jugend Verein
Jugendkönigin Shayen Engel
2. Merle Puckhaber nach Umstechen
3. Moritz Grimm nach Umstechen
Einsteiger Verein
König Lasse Meyerherm
2. Lina Zajonzek
3. Daria Brunner nach Umstechen ( aus der Schweiz )
Erwachsene Gäste
1. Marja Lüchau
2. Anja von Thun
2. Stefanie Kühn
Weitere Fotos folgen.
Picknick und Kino auf einem Bauernhof mit Pferde-Offenstallhaltung
Wir würden gern gemeinsam eine Vereinsfahrt mit dem Bus zur Veranstaltung BAUERNHOF-„VIEHling“ nach Schiffdorf-Wehden machen. Seid Ihr dabei?
Selbstverständlich sind auch Angehörige von Vereinsmitgliedern und Mitglieder vom Fahr- und Reitverein Driftsethe herzlich willkommen!
Termin: Sonntag, 27. August 2017. Bauernhof der Familie Kahrs, Schiffdorf-Wehden.
Einlass ab 14.30 Uhr zum Picknick / Abholen der Picknick-Körbe.
Es ist eine eigene Picknickdecke mitzubringen. Der Film "Fünf Freunde" - Teil 1 - beginnt um 16.30 Uhr.
Weitere Infos findet ihr bei den Terminen.
Liebe Grüße
Stephanie Johannsen und Britta Grollimund
Um 09:30 Uhr treffen wir uns an der Reithalle in Driftsethe, Parkplätze sind auf dem Fahrplatz des Fahr- und Reitvereins Driftsethe.
NAVI-ADRESSE: Heidkampsweg 11, Driftsethe.
Nach dem Aufmarsch und der Meldung um 10:00 Uhr reiten wir in Gruppen durch das schöne umliegende Gelände.
Es wird in drei Feldern geritten:
1. Springen möglich, muss aber nicht
2. Nicht springendes Feld
3. Kurze Strecke (Nur Schritt und Trab, aber sattelsicher)
Die neuen Fuchskönige werden durch die Hasche ermittelt. Jeder Reiter muss eine Reitkappe tragen und Mitglied eines Reitvereins sein. Unsere Aktiven sollte bitte korrekte Reitkleidung tragen, auch zur Siegerehrung.
Nach der Jagd wollen wir bei kräftiger Suppe, Kaffee und Kuchen in der Reithalle Driftsethe beisammen sitzen.
Für Erwachsene kostet die Teilnahme an der Jagd inkl. Getränke beim Stopp und Mittagessen 15,00 EUR. Die Jugendlichen bis einschließlich Jahrgang 1998 zahlen 10,00 EUR.
Wir freuen uns auf die Teilnahme recht vieler Reiter, Gespannfahrer und Zuschauer!
Liebe Vereinskameradin, lieber Vereinskamerad, liebe Gäste,
am 05. Mai 2016 (Himmelfahrt) findet unser traditionelles Ringreiten vor der Hagener Burg statt. Ihr seid dazu herzlich eingeladen!!!
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
10.30 Uhr: Abholen unserer Königin Maike Müller (möglichst mit Pferd)
Adresse: 27628 Driftsethe, Heidkampsweg 3
Umzug durchs Dorf, anschließend gemeinsames Mittagessen.
14.00 Uhr: Treffen der Reiter auf dem Parkplatz an der Hagener Burg.
14.30 Uhr: Aufmarsch vor der Burg. Anschließend Beginn des Ringreitens.
Die Teilnahmegebühr für das Ringreiten beträgt für Jugendliche (bis einschließlich Jahrgang 1998) 8,00€ und für Erwachsene 12,00€. Es werden 15 Runden + 1 Proberunde geritten. Eine Führzügelgruppe findet nicht statt. Gastreiter sind herzlich willkommen, Mitgliedschaft in einem Reitverein ist aber Voraussetzung.
Unsere Aktiven sollten bitte korrekte Reitkleidung tragen, auch zur Siegerehrung. Hoffentlich seid Ihr als Reiter oder Zuschauer an diesem Tag dabei.
Wir freuen uns auf Euch!
Neun Teilnehmer hatten unter der Leitung von Britta Grollimund die praktischen und theoretischen Kenntnisse für das Reitabzeichen vermittelt bekommen. Hier mussten die Reiter nicht nur Fertigkeiten im Dressur- und Springreiten haben und für die Theorie „büffeln“, neu ist seit letztem Jahr, dass durch die Stationsprüfung „Bodenarbeit“ der Umgang mit dem Pferd mit einfließt.
Dank den vielen Spendern war das Salatbüffet wieder einmal nicht zu übertreffen und somit fand dieser aufregende Tag seinen krönenden Abschluss.
Das RA 5 bestanden: Rike Düffert, Paula Meisterknecht, Mette Sophie Oerding, Lara Wendelken und Luer Wohltmann
Das RA 4 erhielten: Vivian Bolte, Svea Ideler, Rabea König und Kara Krüger.
Reitabzeichen und Basispass 2018 auf dem Weißenberg
Fit mit dem Reitabzeichen
Der Reitverein Hagen und Umg. e. V. organisierte im Juni und Juli einen mehrwöchigen Lehrgang in Driftsethe zur Abnahme der Reitabzeichen. 6 Teilnehmerinnen hatten unter der Leitung von Britta Grollimund die praktischen und theoretischen Kenntnisse für die Reitabzeichen vermittelt bekommen. Hier mussten die Teilnehmer nicht nur Fertigkeiten im Dressur- und Springreiten haben und für die Theorie „büffeln“, auch die Stationsprüfung „Bodenarbeit“, bei dem der Vereinsvorsitzende Willi Grollimund den Reitabzeichen-Anwärterinnen den Umgang mit dem Pferd an der Hand zeigte, fließt in die Notengebung mit ein.
Erleichtertes Aufatmen gab es bei den Prüflingen, als dann nach bestandener Prüfung die Urkunden und Nadeln von den Richtern Nina Horstkemper und Klaus-Jürgen Scheele überreicht werden konnten.
Dank den vielen Spendern war das Salatbüffet wieder einmal nicht zu übertreffen und somit fand dieser aufregende Tag seinen krönenden Abschluss.
Das Reitabzeichen bestanden: RA3 (Springen) Rabea König, RA4: Alexandra Karnahl und Annikke Knoblauch, RA5: Thora Bödecker, Merle Puckhaber und Annalena Hülseberg.
Bereits im Februar legten 9 Teilnehmer die Prüfung zum Basispass ab, der unter anderem Voraussetzung ist für weitere Abzeichen im Pferdesport ist. Auch hier bestanden alle Prüflinge: Antonia Knippenberg, Evje Grube, Annbritt Backes, Lina – Sophie Mehrtens, Meike Bödecker, Annalena Hülseberg, Thora Bödecker, Merle Puckhaber und Leon Wohltmann
Foto: Grollimund
Auf dem Foto von links: vorne Rabea König, Alexandra Karnahl, Annike Knoblauch, Thora Bödecker, Annalena Hülseberg, Merle Puckhaber.
Hinten: Nina Horstkemper und Klaus-Jürgen Scheele